Pressespiegel
Über die Mühle wird berichtet
Über die Mühle Entenschiess und die Familie Grunder wird regelmässig in den Medien berichtet. Hier finden Sie eine Übersicht verschiedener Beiträge.
Schweizer Brot
3. Dezember 2024
Der Kreislauf der Getreideproduktion dreht sich weiter: Während bereits der nächste Winterweizen auf den Feldern wächst, bringt Sabrina Denzler-Grunder ihr Mehlsortiment in den Verkauf. Rund 30 Sorten stellt sie in der Mühle Entenschiess her. Eine Vielfalt, die über die Jahre immer grösser wurde. Der letzte Teil unserer Beitragsserie widmet sich dem Mehlverkauf und dem Backen. Teil 7: der Mehlverkauf und das Backen.
Schweizer Brot
24. September 2024
Der geerntete Weizen ruht in den Silos der Sammelstellen, bis es zur Mehl-Verarbeitung in die Mühle Entenschiess geht. Hier ist Sabrina in ihrem Element. Teil 6: das Vermahlen und die Herstellung von Mehl.
Schweizer Brot
5. August 2024
Im Sommer ist das Wintergetreide erntebereit. Wie das Jahr 2024 aussieht und was die Mähdrescher aus den Feldern für die Mühle Entenschiess herausholen – im Beitrag zum Weizenjahr. Teil 5: die Ernte.
Schweizer Fernsehen
23. Juli 2024
Nicht nur bei Hobby-Gärtnerinnen und -Gärtnern hat der viele Regen Spuren hinterlassen – auch die Schweizer Landwirtschaft leidet unter dem Wetter.
«10 vor 10» hat sich bei vier Bauernbetrieben umgeschaut.
Schweizer Brot
23. April 2024
In der Vegetationsphase geht es darum, den Weizen im Wachstum zu stärken, ihn vor Krankheiten zu schützen und Unkraut zu bekämpfen. Die Beitragsserie zum Weizenjahr bei Familie Grunder – Teil 4: Hege & Pflege.
Schweizer Brot
5. Februar 2024
Teil 3 der Beitragsserie zum Weizenjahr bei Familie Grunder in Oberneunforn (TG): der Kälteschock. Entdecke das Geheimnis des Winterweizens: Ohne Frost keine Frucht! Erfahre, wie Kälte die Weizenkörner am Hof der Mühle Entenschiess prägt.
Schweizer Brot
7. Dezember 2023
Nach der Ernte ist vor der Ernte. Auch für Familie Grunder aus Oberneunforn TG, die nicht nur die Mühle Entenschiess betreibt, sondern auch gleich noch selbst Weizen anbaut. Winterweizen um genau zu sein. Die Beitragsserie zum Weizenjahr – Teil 2: die Aussaat.
Farmfluencer
4. Dezember 2023
Wir zeigen euch, wie das frisch geerntete Getreide von der Sammelstelle bis zum fertigen Mehl verarbeitet wird. Von der Reinigung über das Mahlen bis hin zum Mischen – jeder Schritt ist präzise und wichtig. 🚜💦 Erfahrt mehr über unsere Techniken und den Weg vom Korn zum Mehl!
Schweizer Brot
17. Oktober 2023
Vom Korn zum Brot: Familie Grunder aus Oberneunforn TG weiss, was das heisst. Sie betreibt nicht nur die Mühle Entenschiess, sondern baut den Weizen auch gleich noch selbst an. Die Beitragsserie zum Weizenjahr – Teil 1: Hof & Familie.
LID.ch
1. Mai 2023
Maja Grunder, Präsidentin des Verbandes Thurgauer Landwirtschaft, Bäuerin und Betreiberin der Mühle Entenschiess in Oberneunforn TG, koordiniert erfolgreich ihre zahlreichen Aufgaben; und stellt die Begegnung mit Menschen in den Mittelpunkt.
Walliseller Anzeiger
29. September 2022
Im letzten Oktober wurde auf 1,4 Hektaren im Hörnligraben Dinkel angebaut. In Zusammenarbeit mit dem Landwirt Thomas Rinderknecht wollte die Gemeinde, heute Stadt, Wallisellen zeigen, wie wichtig lokale Lebensmittelproduktion für einen kleineren CO2-Fussabdruck ist.
St. Galler Tagblatt
20. Juli 2022
Die Ostschweiz schwitzt. Eine baldige Abkühlung ist nicht in Sicht. Wie arbeitet es sich unter der sengenden Sonne? «Ist es zu heiss, gibt eine Kuh weniger Milch», weiss die Thurgauer Bäuerin Maja Grunder.
St. Galler Bauer
27. Mai 2022
Die Mühle Entenschiess in Oberneunforn ist seit bald 100 Jahren im Besitz der Familie Grunder. Bruno und Maja Grunder führen sie zurzeit in vierter Generation, Tochter Sabrina steht in den Startlöchern. Sie ist gelernte Müllerin und hat an der Müllerschule in Stuttgart die Meisterprüfung abgelegt.
Tele Top
11. Oktober 2021
Im Rahmen des internationalen Tags der Landfrau stand Maja Grunder bei Tele Top im Fokus. Sie erzählt, mit welchen Herausforderungen sie im Alltag zu kämpfen hat und was sie jungen Bäuerinnen mit auf den Weg gibt.
Bauernzeitung
20. August 2021
Sabrina Grunder ist Müllermeisterin. Sie will dereinst den Landwirtschafts- und Müllereibetrieb ihrer Eltern weiterführen. Ihre Mühle ist vergleichsweise klein, kann aber mit Regionalität und Nischenprodukten punkten.
Bauernzeitung
7. Mai 2021
«Wir müssen optimistisch bleiben», sagt Maja Grunder zu den Pflanzenschutz-Initiativen. Die Co-Präsidentin des Verbands Thurgauer Landwirtschaft (VTL) glaubt an ein doppeltes Stände-Nein am 13. Juni.
Kontaktieren Sie uns
Mühle Entenschiess
8526 Oberneunforn
Tel: +41 (0)52 745 28 77
Fax: +41 (0)52 740 25 78
E-Mail: info@muehle-entenschiess.ch
Unsere Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 16 bis 18.30 Uhr
Samstag: 9 bis 11 Uhr
Oder gerne auch nach telefonischer Vereinbarung.